Yahoo Answers is shutting down on May 4th, 2021 (Eastern Time) and the Yahoo Answers website is now in read-only mode. There will be no changes to other Yahoo properties or services, or your Yahoo account. You can find more information about the Yahoo Answers shutdown and how to download your data on this help page.

Zac Z
Lv 7
Zac Z asked in Computer & InternetSoftware · 1 decade ago

.mp3-Datei "merkt" sich, wo man aufhört hat, sie zu hören und macht das nächste Mal dort weiter.?

Wo ist das eingestellt?

Ich habe gerade eine .mp3-Datei aufgerufen und der Player hat genau an der Stelle weitergemacht, wo ich sie vorher gestoppt habe. So etwas hatte ich bisher noch nicht, ist aber in diesem Fall gar nicht schlecht, da die Datei fast 90 Minuten läuft.

Es muss an der Datei liegen, nicht an der Einstellung des Players, denn wenn ich andere Dateien in der Playlist aufrufe, fangen diese immer wieder am Anfang an zu spielen, diese spezielle Datei geht aber immer jeweils dort weiter, wo sie zuvor unterbrochen wurde.

Weiß jemand, ob es eine "Eigenschaften"-Einstellung in der Datei selber gibt, die man ein-/ausschalten kann und die dieses Weiter-wo-zuvor-abgebrochen-Feature kontrolliert?

Gibt es das in jeder .mp3-Datei?

Ich kenne mich eigentlich recht gut mit Computern aus, aber man lernt ja nie aus! ;-)

Hilfreiche Infos:

- Mir ist das mit dem Winamp v5.572 passiert.

- Die Datei ist ein Radiomitschnitt, den man hier herunterladen kann, falls jemand das selber ausprobieren möchte: http://www.atheist-experience.com/archive/

- Mir ist das mit der ältesten Show passiert (#638), dann habe ich die nächste Show getestet (#639), da war's genauso. Ich gehe davon aus, dass das bei allen so ist.

Ich habe das .mp3-Format runtergeladen, wie schon erwähnt.

Nur um das klarzustellen: ich will keine Werbung für diese Radioshow machen, ich gebe den Link nur deshalb an, falls jemand die Datei bei sich testen möchte!

- Ich habe mir mit Alt+3 die File Info angeschaut, aber nichts ungewöhnliches gesehen.

Weiß jemand mehr?

Vielen Dank schon im Voraus!

Update:

@ Ernst: Meine Haare sind frisch gewaschen...

Mir ist schon klar, dass die Datei aus Daten besteht und das ausführende Programm den Zeitmarkierung setzt, deshalb habe ich das Wörtchen "merkt" auch in Anführungsstriche gesetzt.

Geht man davon aus, dass die Markierung in der abzuspielenden Datei gesetzt wird, ist es aber letztlich doch so, dass sich die Datei die Stelle merkt, bzw. das Programm die Datei zum Merken veranlasst.

Aber das sind semantische Spitzfindigkeiten und beantworten meine Frage nicht. Mir geht es nicht um technische oder philosophische Finessen, sondern um hilfreiche Infos.

"Die Datei, kann so was nur zur Verfügung stellen."

Ganz genau. Und ich will wissen, wie bzw. ob / wo man dieses Zur-Verfügungstell-Feature aktivieren kann.

1 Answer

Rating
  • Favorite Answer

    So, muß dir mal den Kopf waschen, Dateien stellen Daten zur Verfügung, und merken sich nichts.

    Programme arbeiten mit den Dateien und können nur mit den Daten arbeiten, die diese zur Verfügung stellen.

    Aber anders als Dateien kann ein Programm reagieren, deshalb liegt es an der Programmierung wenn solche Effekte auftreten.

    Nur ein Programm, kann einer Datei einen Zeitstrahl oder Zeitstempel hinzugeben oder verarbeiten.

    Die Datei, kann so was nur zur Verfügung stellen.

    Offentsichtlich, ist es schon aktiv, mußt also nur Zeiteinstellungen suchen, diese werden in der Regel in Sekunden- Minuten- Stunden- u.s.w angegeben.

Still have questions? Get your answers by asking now.