Yahoo Answers is shutting down on May 4th, 2021 (Eastern Time) and beginning April 20th, 2021 (Eastern Time) the Yahoo Answers website will be in read-only mode. There will be no changes to other Yahoo properties or services, or your Yahoo account. You can find more information about the Yahoo Answers shutdown and how to download your data on this help page.

Bäckerdutzend ?

Woher kommt der Begriff "Bäckerdutzend" ?

3 Answers

Rating
  • Lila
    Lv 6
    1 decade ago
    Favorite Answer

    Ich kenne es aus dem Englisch-Unterricht als "baker's dozen". Ein Bäcker hatte die Brötchen immer zu klein gebacken, aber den vollen Preis verlangt. Er wurde dazu verurteilt, zu jedem Dutzend verkaufter Brötchen ein dreizehntes gratis zu geben.

    Daher der Ausdruck "a baker's dozen" (= ein Bäckerdutzend).

  • 1 decade ago

    Die Zahl 13 wird auch als Bäckerdutzend bezeichnet. Hier ist sie keine Unglückszahl sondern ... Das Bäckerdutzend ist in Europa nur regional bekannt. ...

    Der Aberglaube, dass "13" Unglück bringt, findet sogar im Begriff des "Bäckerdutzends" wieder: Wer in früheren Zeiten 13 Brote kaufen wollte, bestellte einfach ein "Bäckerdutzend". Dadurch musste er die Zahl 13 nicht in den Mund nehmen und bekam automatisch ein 13.gratis dazu.

    Er bezeichnet sich selbst als Multidilettanten (ein von Viktor E. Frankl beigesteuertes Wort), das ist Mehrfachliebhaber, und spricht von sechs Dimensionen. Meine Zählung hat 13 ergeben, was man in Amerika ein Bäckerdutzend nennt, und ich bin nicht sicher, mit dem Zählen fertig zu sein.

    http://www.schloemmer.com/adam/a_adam.htm

    Source(s): Wiki
  • Anonymous
    1 decade ago

    weil es damals in münchen 13 bäcker gab, die gesagt haben, da 12 ein dutzend ist, machen wir aus uns drei schönen ein bäckerdutzend = 13

Still have questions? Get your answers by asking now.