Yahoo Answers is shutting down on May 4th, 2021 (Eastern Time) and beginning April 20th, 2021 (Eastern Time) the Yahoo Answers website will be in read-only mode. There will be no changes to other Yahoo properties or services, or your Yahoo account. You can find more information about the Yahoo Answers shutdown and how to download your data on this help page.

gesetzgrundlagen bei wohnungseigenbedarf?

unser vermieter möchte sein haus in dem wir wohnen verkaufen(zwei mietparteien)wie sieht das nun aus,wenn der neue besitzer eigenbedarf anmeldet?leider fehlt mir die zeit um selber zu recherieren,würde mich über aussagekräftige antworten freuen.DANKE

3 Answers

Rating
  • 1 decade ago
    Favorite Answer

    Nur der Käufer kann auf Eigenbedarf gehen. Der alte Vermieter kann auf "Wirtschaftliche Nutzung" bei verkauf gehen.

    Es gelten aber längere Kündigungszeiten

  • ?
    Lv 7
    1 decade ago

    Abwarten. Zunächst einmal bricht Kauf nicht Miete - § 566 BGB. Der neue Eigentümer tritt in alle Rechte und Pflichten der laufenden Verträge ein.

    Sollte er wegen Eigenbedarfs kündigen, muss diese Kündigung einige Formalitäten erfüllen und ist an die Fristen in § 573c BGB gebunden.

    Erstmal abwarten, es ist nicht sicher ob der neue Eigentümer wirklich einziehen möchte.

    Source(s): IHK-geprüfter Immobilienverwalter
  • 1 decade ago

    Wenn der neue Besitzer Eigenbedarf anmeldet und will mit seiner Familie einziehen, dann habt ihr leider schlechte Karten. Allerdings muss er euch eine angemessene Frist setzen, damit ihr eine gleichwertige Wohnung finden könnt. Leider !

    Source(s): Arbeit in RA Kanzlei.
Still have questions? Get your answers by asking now.