Yahoo Answers is shutting down on May 4th, 2021 (Eastern Time) and beginning April 20th, 2021 (Eastern Time) the Yahoo Answers website will be in read-only mode. There will be no changes to other Yahoo properties or services, or your Yahoo account. You can find more information about the Yahoo Answers shutdown and how to download your data on this help page.

'Woher stammt der weibliche Artikel für das Lehnwort "Website"?

Le site, el sitio, il sito - alles maskulin. Das lateinische Ursprungswort situs wird auch von deutschen Medizinern gebraucht: maskulin. Und der zaghafte Eindeutschungsversuch "Webplatz" ebenso.

Wieso liest man allüberall "die Website"? Noch dazu, wenn ein Gutteil deutscher Dialekte genau wie das Englische ein Schluss-e verschluckt und das Wort von der "Webseite" nicht mehr zu unterscheiden ist?

Würde es unangenehm auffallen, wenn man "der Website" schreibt? (Sagen tue ich das schon immer, ohne das sich jemand beschwert.)

Update:

Ihr wisst aber schon, dass zwischen "Website" und "Webseite" (web page) ein Unterschied besteht?

Update 2:

OK, ihr wisst es nicht. Ein Website ist, was unter einer Domain gehostet wird, eben der "Platz". "Amazon.de" wäre ein Beispiel. auf diesem Site gibt es verschiedene Seiten: die Startseite, viele Artikelseiten, Seiten mit Bewertungen, Seiten mit Information wie Impressum, Nutzungsbedingungen usw.

Update 3:

@ Cicero: Die Erklärung galt speziell dem Antworter vor dir.

Ich bin im Übrigen sicher, dass der feminine Artikel für "site" daran schuld ist, dass so viele gar nicht auf die Idee kommen, es könnte ein Unterschied zur "page" bestehen. Den ersten Benutzern dieser Wörter muss der Unterschied aber klar gewesen sein -- allerdings sprach und spricht diese Gruppe vorwiegend in den original englischen Fachbegriffen.

Update 4:

@ Styxway: Das es im Deutschen kaum Regeln zur Genusbestimmung gibt, herrscht meistens tatsächlich Willkür, wenn keine Ähnlichkeit zu existierenden Wörtern festgestellt wird. Eine "statistische Regel" ist aber zum Beispiel, dass Wörter mit einem hörbaren -e am Ende zum ganz überwiegednen Teil Feminina sind. Dadurch ist wohl "le garage" im Deutschen weiblich geworden. Außerdem gibt es genustypische Endungen, allerdings meistens aus dem Lateinischen oder romanischen Sprachen abgeleitet. Vielleicht wurde dadurch auch "le tour" zu "die Tour", wie bei "Literatur". Von diesen französischen Ausreißern abgesehen, sehe ich durchaus eine Tendenz zum etymologischen Genusgebrauch:

das e-zine - die zeitschrift - das Magazin

der carport - der autounterstand - le port, der Hafen

der sound - die musik, der klang - le son, sonus

der soundtrack - das musikstück- vermutlich lat. tractus

der offroader - das geländefahrzeug, der geländewagen - die -er-Endu

8 Answers

Rating
  • Cicero
    Lv 6
    7 years ago
    Favorite Answer

    Könnte an einer Verwechslung mit dem englischen Wort side liegen, das ja tatsächlich auch mit Seite übersetzt werden kann, und Seite ist nun mal feminin. Auch der vielleicht nicht allen bekannte Bedeutungsunterschied zwischen Website und Webseite könnte eine Rolle spielen.

    Andererseits gibt es aber auch mögliche Übersetzungen von site, die feminin sind, unter anderem Stelle und Stätte. Außerdem ist eine gebräuchliche deutsche Bezeichnung dafür Webpräsenz.

    Nachtrag: Na, zumindest ich kenne den Unterschied aber schon :-). Ich habe ja erwähnt, dass es den gibt und dass die Wahl des Artikels die vielleicht auch daran liegt, dass er nicht allen bekannt ist (was ja zumindest auf die anderen drei Antworter anscheinend zutrifft).

    Nachtrag 2: Wird schon so sein, dass die ersten, die den Begriff Website verwendet haben, den Unterschied zwischen page und site kannten. Aber verwenden diese Leute auch den Artikel die oder wie du der für Website? Manchmal verändert sich der Artikel von Wörtern im allgmeinen Sprachgebrauch. Der korrekte Artikel für Virus ist beispielsweise das und nicht der und trotzdem verwenden den die meisten außer Experten (beim Begriff Computervirus wird sogar fast ausschließlich der Artikel der benutzt). Ich halte es immer noch für möglich, dass es zu diesem Artikel gekommen ist, weil den meisten vielleicht aufgrund der Ähnlichkeit der Begriffe nicht klar ist, dass es einen Unterschied zwischen Website und Webseite gibt und daher der von Webseite (= web page) übernommen wurde, der die lautet, weil das Wort Seite feminin ist. Außerdem gibt es halt auch mögliche Übersetzungen für site, die auf Deutsch tatsächlich den Artikel die haben. In Englisch gibt es dagegen nur den bestimmten Artikel the für alle Substantive, da gibt es also gar keine auf diese Weise gekennzeichneten grammatischen Geschlechter.

  • 7 years ago

    da möchte ich mal behaupten, und da liege ich wohl nicht falsch, dass die beiden begriffe «website» und «webseite» miteinander nichts zu tun haben. die ähnliche aussprache erscheint mir nicht relevant, sondern stiftet bei vielen nur für zusätzliche verwirrung, was da genau gemeint ist.

    der englische begriff «website» ist wohl nicht entstanden, weil das deutsche «webseite» ähnlich tönt ^^

    relevant ist viel eher der bedeutungsinhalt. unter «site» versteht man im englischen einen platz oder ort und nicht eine einzelne (papier-) oder webseite. site und seite haben m.m.n. miteinander nichts zu tun. unter «homepage» versteht man an sich nur die startseite einer website. viele verwenden den begriff homepage aber, um die ganze website zu bezeichnen.

    der ursprung des englischen «site» stammt aus dem lat. «situs». unter dem begriff web-site versteht man nicht zwangsläufig «alles», was unter einer domain gehostet wird, sondern nur einen mehr oder weniger einheitlichen webauftritt. unter einer domain kann man noch einiges mehr hosten, doch versteht man landläufig darunter eine webpräsenz. auch können unter einer domain mehrere websites gehostet werden, zum beispiel ein neuer auftritt, eine neue website, die vielleicht allgemein noch nicht verfügbar ist. diesen neuen auftritt bezeichnen wir als neue website, oder erstellen eine französische website, oder eine italienische usw. unter website verstehen wir einen zusammengehörenden webauftritt. der kann aber auch alle sprachen beinhalten. vielleicht ist das vom verständnis her so wie früher mit den katalogen oder (firmen)broschüren.

    nun zur eigentlichen frage betreffend dem artikel. für mein sprachempfinden ist der artikel «der» komplett daneben. ob «deutsche» lehnwörter den artikel bestimmen, kann ich dir nicht sagen. so teste ich das mal:

    der shop - der laden

    das game - das spiel

    der drink - das getränk (der trunk)

    der airbag - das aufprallkissen

    das e-zine - die zeitschrift

    der check - die überprüfung, die untersuchung

    der carport - der autounterstand

    der sound - die musik, der klang

    der go-kart - die (seifen-)kiste,

    der kettcar - das tretauto

    der soundtrack - das musikstück

    das ketchup - die tomatensauce

    der offroader - das geländefahrzeug, der geländewagen

    vielleicht liege ich völlig falsch, aber mein eindruck ist, dass der ersetzte ausdruck nicht zwingend seinen artikel der neuen wortschöpfung vererbt. siehe beispiele oben. falls du das anders siehst, würde mich ein link oder eine erklärung interessieren.

    in meinem sprachverständnis muss es ganz klar «die» website heissen. warum genau, kann ich dir leider nicht erklären. die website für: die webpräsenz, der webauftritt, die web-baustelle ^^

    [nachtrag]

    der ursprung von «seite» dürfte wohl auch vielmehr etwas mit der richtung resp. dem betrachtungsstandpunkt zusammenhängen. oder den körper- oder objektseiten zb. das links- oder rechtsseitige ufer.

    auch ist mir nicht klar, wie überhaupt das geschlecht von bestimmten ausdrücken definiert wird. bei geschlechtsspezifischen begriffen ergibt sich das, doch sonst?

    hier was interessantes:

    - http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=...

    - http://www.stimul.az/downloads/German_nomen.pdf

    danke @aeneas und schöne grüsse in die usa :)

    [nochmals]

    überlegt. also, das meine ich mit bestimmheit sagen zu können, «site» hat mit «seite» nichts zu tun. «site» war für mich immer ein (bau)platz, ein stück erde, auf dem man etwas errichten kann oder alte schädel ausgräbt. so wie ich ihn aus dem englischen kennengelernt habe. seit anfang der 90er in der werbung tätig habe ich zuerst den begriff «homepage» kennengelernt. mit beiden bedeutungen. dann den begriff «website», so wie er auch heute verstanden wird. erst lange zeit später habe ich den begriff «webseite» gehört. also mit ausgesprochenem e. einzelne seiten hatten wir vorher immer nur als «seite»-sowiewo bezeichnet, nie als webseite. das hätte keinen sinn gemacht. ein nicht so web-affines gegenüber sagte also eines tages «webseite» - da dachte ich erst, es würde unsauber ausgesprochen, weil das e von website fast komplett stimmlos ist, dann erst hab ich begriffen, dass einzelne seiten (oder auch der ganze auftritt) gemeint waren. die verwirrung war bei mir andersrum. also site war lange vor seite. zumind. in unserer damaligen abteilung.

    der weibliche artikel kommt m.m.n. allenfalls von «die homepage», «die location», «die onlinepräsenz» «die sammlung» «die box, die kiste mit dem online-inhalt» und bitte nicht lachen, «die baugrube». da waren lange zeit auch animierte bauarbeiter am werkeln ^^ keine ahnung. ein sprachwissenschaftler könnte das evtl. gut herleiten oder erklären. im «nochmals» habe ich versucht verständlich zu machen, wie ich den begriff kennengelernt habe. und ja, der «seiten»-aufbau dauerte damals ewig ^^

  • Jack
    Lv 7
    7 years ago

    Mooooment. Wenn du schon so genau hinschauen willst, dann vergleiche es doch auch bitte mit dem richtigen Sprachstamm, du listest da ein paar romanische Sprachen auf. Ganz nett, aber die deutsche Sprache gehört immer noch zu den germanischen Sprachen, daher ist der Hinweis verhältnismäßig irrelevant. Latein gehört zwar zu den indogermanischen Sprachen, dort aber zu den italischen aus denen sich die romanischen Sprachen entwickelten, schon bei italisch trennt sich übrigens germanisch als eigener Stamm ab.

    Im englischen kein bestimmtes Geschlecht, in Schwedisch, Niederländisch, Dänisch und Norwegisch als "Utrum" einzuordnen, also männlich oder weiblich aber nicht genau definiert. Im deutschen leitet es sich aber eindeutig von "Seite" ab, was durch die Übersetzung und Klangähnlichkeit von/zu "site" noch bestärkt wird. Im Duden in beiden Schreibweisen (seite/site) eindeutig als feminin deklariert.

    Ja, es wäre schlichtweg falsch die Webseite mit einem maskulinen Artikel zu schmücken. Nicht zu vergessen ist, dass die lexikalische Bedeutung für das grammatische Geschlecht oder sonstige Semantik völlig irrelevant ist. Deine technische Ausführung hier fällt unter "lexikalisches Wissen" und ist für die Sprache und das Wort insbesondere wirklich herzlich egal.

  • aeneas
    Lv 7
    7 years ago

    Es ist mir ein Beduerfnis, mich der einzig vernuenftigen und richtigen Erklaerung @styxway's anzuschliessen: "site" und "Seite", dazwischen liegen Welten - ein Wissen, ueber welches man bereits nach dem ersten Schuljahr Englischunterricht verfuegen sollte. - Wenn ich die Kommentare hier so lese, kommen mir die Traenen...

  • How do you think about the answers? You can sign in to vote the answer.
  • Anonymous
    7 years ago

    Die Webseite ... die Seite.

    "Der" ist unangenehm, ja.

  • 7 years ago

    Schau auf der Website nach,

    es gibt doch sicher auch dafür eine.

  • Anonymous
    7 years ago

    Im englischen Original heißt es "the website" -

    und „die Webseite“ ist die deutsche Übersetzung dafür.

    Wie war Deine Frage jetzt nochmal?

  • Anonymous
    7 years ago

    OK bearbeitet vor 7 Min.

    Die Webseite ... die Seite.

    "Der" ist unangenehm, ja.

Still have questions? Get your answers by asking now.