Yahoo Answers is shutting down on May 4th, 2021 (Eastern Time) and beginning April 20th, 2021 (Eastern Time) the Yahoo Answers website will be in read-only mode. There will be no changes to other Yahoo properties or services, or your Yahoo account. You can find more information about the Yahoo Answers shutdown and how to download your data on this help page.

ständig Stromausfall - müsseb wir Mieter es uns gefallen lassen?

Der Vermieter kümmert sich um nichts - die Staftwerke auch nicht, die sind doch eigendlich für die Wartung verantwortlich- oder nicht?

Elektriecker übernehmen keine Reperatur ohne Zustimmung des Vermieters

Was sollen wir Mieter tun??

Es sind Stromkästen aus dem 60. Jahr noch mit SIcherungen bestückt und diese haben nur 16 Ampeer- ist dass nicht zu wenig, bei Starkstromoder Wechselstrom ist es wohl

Ständig fliegen die Sicherheitskippschalter bei allen raus und es ist ein problem diese wieder einzurasten-

Wer kann uns mit Rat helfen

7 Answers

Rating
  • ?
    Lv 7
    7 years ago

    Wenn die alten Leitungen zu schwach ausgelegt sind und man trotzdem stärkere Sicherungen einsetzt, hat man eine Feuerfalle.

    Es macht keinen Sinn sich Geräte mit hoher Leistung zu kaufen wenn man weiß, dass die Stomleitung dafür nicht geeignet ist. Der Vermieter kann nicht gezwungen werden, die Leitungen erneuern zu lassen.

  • 7 years ago

    die Stadtwerke sind nur für die Stromzähler verantwortlich und nicht für die Verteilerkästen und Sicherung.

  • 7 years ago

    Du hast die Wohnung mit diesem Leitungen gemietet. Es hat sich während Deiner Mietzeit nur geändert, dass Du mehr Verbraucher angeschlossen hast. Wenn Du einen starken Stromverbraucher hast bist Du verpflichtet Dir die richtige Zuleitung legen zu lassen. Der Vermieter ist nur dafür zuständig, wenn etwas kaputt geht. Zwingen kannst Du ihn nicht, nur freundlich darum bitten.

  • Kapaun
    Lv 7
    7 years ago

    Umziehen?

  • How do you think about the answers? You can sign in to vote the answer.
  • 7 years ago

    16A entspricht einer normalen Haushaltssicherung bei 220V, insoweit nichts Besonderes. Wenn aber immer und bei mehreren Parteien Sicherungen rausfliegen, sollte sie sich zusammenschließen und einen Elektriker mit der Feststellung der Betriebssicherheit/Zustand der Anlage beauftragen. Mit diesem Mängelbericht kann ihr Vermieter sehr wohl verpflichtet werden.

  • 7 years ago

    wenn die Elektik relativ alt ist, früher gabs in der ganzen Wohnung nur einen Stromkreis , dann wird es an der Überlastung liegen, daß die Sicherung dauernd kommt

    also nicht alle Geräte auf einmal anschalten

    ansonsten gilt das hier :

    DIN 18015 Neue Anforderungen an die Installation und Ausstattung in Wohngebäuden

  • Anonymous
    7 years ago

    Frei nach der nordischen Mythologie geht man inzwischen davon aus, dass es etwas mit dem Donnergott Thor zu tun haben muss, der massig Blitze, und damit auch massig Energie, verschleudert.

Still have questions? Get your answers by asking now.